Zum Inhalt springen

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry — Buchclub

Antoine_De_Saint_Exupery_Der_kleine_Prinz_(Vorschau)Viele verbinden „Der kleine Prinz“ mit ihrer Kindheit. Ich nicht, ich habe weder eine der Verfilmungen gesehen, noch das Buch gelesen. Es hat mich nie gereizt. Dazu gegriffen und es gelesen habe ich jetzt trotzdem – durch den Buchclub. Das liebe ich auch so am Buchclub. Ich lese dadurch so viel Verschiedenes. Geschichten, zu denen ich im Alltag nie greifen würde, da ich lesetechnisch meine Komfortzone selten bis nie verlasse.

Was der Buchclub als nächstes liest …

Was_der_Buchclub_als_naechstes_liest_(Vorschau)Manchmal schaffe ich es, manchmal nicht. Ich bin schon seit einigen Jahren in einer kleinen Buchclub-Runde dabei. Vier Frauen. Meistens ein Buch pro Monat. Meistens ein Treffen – früher vor Ort, jetzt digital. Einige der gelesenen Bücher stelle ich hier auf dem Blog vor, einige warten noch darauf. Andere verstauben wartend in meinem Bücherregal auf ihre Rezension. Wie dem auch sei. Ich dachte, es wird mal Zeit etwas Neues mit euch zu teilen. Unsere Next-Reads im Buchclub.

Frankenstein von Mary Shelley — Buchclub

Mary_Shelley_Frankenstein_(Vorschau)„Nach dem frühen Tod seiner Mutter hat Viktor Frankenstein nur ein einziges Ziel: einen Weg zu finden, um den Tod zu besiegen – egal, was dazu nötig ist. Diesen findet er nicht in den mystischen Schriften der Alchemisten des Mittelalters, sondern im Studium der modernen Wissenschaften, und geblendet von der Macht des Möglichen, ignoriert er Moral und Bedenken. Aber aus Viktor aus den sterblichen Überresten verschiedener Menschen tatsächlich ein neues Wesen erschafft, ist dies nicht der perfekte Mensch, den er kreieren wollte, sondern ein abstoßendes Zerrbild. Angeekelt flieht Viktor vor dem Geschöpf. Allerdings ist das Monster keineswegs gewillt, seinem Erschaffer ein glückliches Leben zu gönnen, während er selbst im Kummer und Elend lebt. Verbunden durch unversöhnlichen Hass, haben die Kreatur und ihr Schöpfer nur ein einziges Ziel: den anderen für das Leid zahlen zu lassen, das er ihm zugefügt hat …“

Das doppelte Lottchen von Erich Kästner — Buchclub

Erich_Kaestner_Das_doppelte_Lottchen_(Vorschau)„Es ist schon merkwürdig, wenn sich zwei Mädchen, die nichts voneinander wussten, in einem Ferienheim gegenüberstehen und feststellen müssen, dass sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat zwar lange Locken und Lotte Körner aus München zwei streng geflochtene Zöpfe – das ist aber auch wirklich der einzige Unterschied. Gemeinsam beschließen sie, dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen: Luise fährt als Lotte nach München zurück und Lotte als Luise nach Wien.“