Zum Inhalt springen

Monatsrückblick Juli 2023

Mein_Lesemonat_Juli_2023

Mein erster Monatsrückblick in diesem Jahr. Lange habe ich keine Motivation mehr gefunden einen Rückblick über meinen Lese- und Blogmonat zu schreiben, doch heute hat es mich irgendwie überkommen und siehe da: Es gibt mal wieder einen Rückblick für euch. Wer also keine Zeit hatte diesen Monat auf dem Blog vorbeizuschauen, der bekommt jetzt nochmal alles auf einmal. ;)

Vorgestellt habe ich euch insgesamt drei gelesene Bücher. Auf dem Beitragsbild seht ihr allerdings vier, irgendwie habe ich da beim Fotografieren zu den falschen Werken gegriffen und einen kleinen Aussetzer gehabt. Naja und danach keine Lust nochmal extra loszumachen ;) Wie dem auch sei: Drei vorgestellte Bücher im Juli macht zusammen 1.040 Seiten Lesevergnügen und 33,5 Seiten pro Tag.

 

Mit meinen gelesenen Büchern bin ich rundum zufrieden, eine Enttäuschung war nicht dabei, allerdings auch kein richtiges Highlight. „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn habe ich im Buchclub gelesen, es war nicht mein Vorschlag, das Lesen habe ich aber dennoch sehr genossen. „Erinnere Dich!“ von Max Reiter war echt spannend aber in gewisser Hinsicht auch vorhersehbar. „Beste Freunde“ von Sharon Bolton habe ich an einem Tag gesuchtet, um mich anschließend über die Auflösung ewig bei meinem Mann aufzuregen.

Wenn ich mich jetzt für eines der Bücher entscheiden müsste, dann würde ich „Der Buchspazierer“ wählen. Auch wenn meine Bewertung hier zum Rezensionszeitpunkt nicht die beste des Monats war, hat der Roman doch einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

Beim Schreiben des Rückblicks merke ich gerade, dass ich im Juli keinen einzigen Beitrag geschrieben habe, der sich nicht um die Vorstellung eines einzelnen Buches dreht, sondern einfach nur mit Büchern im Allgemeinen. Das ist etwas schade und ändert sich ab August hoffentlich wieder. Geplant ist auf jeden Fall einiges. ;)

Mich interessiert auch immer, wie viel Zeit in dem Buchblog steckt und deswegen tracken mein Mann und ich bereits seit einigen Jahren unsere gesamte aufgewendete Zeit für das Ganze hier. Im Juli haben wir 47,21 Stunden in den Blog gesteckt, davon 5,54 h mit Bilder schneiden, 6 h mit Buchfotos machen, 25,27 h mit lesen, 1,50 h mit Instagram und 8,07 h mit Blogbeiträge schreiben verbracht. Das sind etwas mehr als zehn Stunden pro Woche und damit für ein Hobby schon echt ne Menge. Man unterschätzt irgendwie immer völlig, wie viel Energie und Zeit in sowas steckt.

3 Kommentare

  1. Aleshanee Aleshanee

    Schönen guten Morgen!

    Ja, man unterschätzt es oft, wie viel Zeit in einem Blog steckt :) Mir die Zeit zu notieren, wann ich was schreibe, wäre mir tatsächlich zu aufwendig *lach* Alleine jeden Morgen sitze ich 1-2 Stunden am PC und bereite Beiträge vor, teile sie, kommentiere etc. und unterm Tag kommen da auch immer wieder Momente dazu. Keine Ahnung wie viele das dann in der Summe wären :D

    Für Fotos nehme ich mir tatsächlich am wenigsten Zeit… ich suche da eigentlich immer nur Hintergründe auf pixabay und das ist relativ schnell gemacht.

    Schön dass deine Bücher dich alle begeistern konnten. Der Buchspazierer, das hatte ich auch schon öfter im Blick, hat aber bei mir grade keine so hohe Priorität.
    Bis auf einen Flop hatte ich aber auch sehr tolle Bücher im Juli dabei :)

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

  2. Hallo Linda,

    auch wenn kein 5 Sterne Buch dabei gewesen ist, waren es doch alles ganz gute Werke. Ich musste schmunzeln, dass du „Beste Freunde“ an einem Tag weggelesen hast und dich dann übers Ende aufgeregt hast. Ich hatte im Juni zwei Bücher, die ich je an einem Tag gelesen habe und dann feststellte, dass sie irgendwie gar nicht so gut waren, wie man denken würde, wenn man sie an einem Tag wegliest. xD

    Es freut mich auf jeden Fall bei dir einen Monatsrückblick zu lesen.

    Hab einen schönen August, liebe Grüße,
    Sandra

  3. Hallo Linda,
    wow, da kommt wirklich einige Zeit zusammen. Wie trackt ihr die Zeit? Stoppt ihr richtig oder ist das so Pi mal Daumen?
    Das macht mich schon neugierig, wie viel Zeit ich wohl in meinen Blog stecke. :D
    Manchmal sind die Bücher, die man sich selbst vielleicht nicht ausgesucht hätte, doch die Besten. :D
    Liebe Grüße
    Diana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert