Zum Inhalt springen

Monatsrückblick Februar 2025

Monatsrueckblick_(1)

In diesem Beitrag erfahrt ihr alles gebündelt, was im Februar hier so los war. Das sind geteilte Rezensionen, aber auch Beiträge rund um die Buchliebe im Allgemeinen sowie einige Zahlen & Fakten.

Im Februar habe ich insgesamt vier Rezensionen veröffentlicht. Über diese Bücher hinweg habe ich 1.184 Seiten gelesen, was im Durchschnitt 42,29 Seiten pro Tag entspricht. Das war auf jeden Fall weniger als im Januar, da habe ich zwar nur drei Bücher beendet, dafür aber knapp 500 Seiten mehr gelesen. Zugegeben: Der Januar hat mehr Tage als der Februar aber auch mehr Tage hätten im Februar bei mir nicht zu mehr gelesenen Seiten geführt. Wie dem auch sei, mein kürzestes Buch war „Das doppelte Lottchen“, und das längste „Vom Ende der Einsamkeit“, beides Bücher, die ich im Buchclub gelesen habe.

    Erich_Kaestner_Das_doppelte_Lottchen_(stars)    Mary_Higgins_Clark_und_Alafair_Burke_Dein_ist_die_Schuld_(Resumee_stars)

Das doppelte Lottchen – Erich Kästner

„Es ist schon merkwürdig, wenn sich zwei Mädchen, die nichts voneinander wussten, in einem Ferienheim gegenüberstehen und feststellen müssen, dass sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat zwar lange Locken und Lotte Körner aus München zwei streng geflochtene Zöpfe – das ist aber auch wirklich der einzige Unterschied. Gemeinsam beschließen sie, dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen: Luise fährt als Lotte nach München zurück und Lotte als Luise nach Wien.“ (Klappentext)

Dein ist die Schuld – Mary Higgins Clark & Alafair Burke

Die Produzentin Laurie Moran ist stets auf der Suche nach ungeklärten Mordfällen für ihre True-Crime-Sendung „Unter Verdacht“. So stößt sie auf das als „Todesduo“ bekannte Zwillingspaar Ethan und Simon, die seit zehn Jahren verdächtigt werden ihre eigenen Eltern ermordet zu haben. Obwohl ihnen nie etwas nachgewiesen werden konnte, hat sich ihr Leben komplett verändert.

Benedict_Wells_Vom_Ende_der_Einsamkeit_(stars)    Tricia_Levenseller_Daughter_of_the_Pirate_King_(Resumee_stars)

Vom Ende der Einsamkeit – Benedict Wells

„Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein.“ (Klappentext)

Daughter of the Pirate King: Fürchte mein Schwert – Tricia Levenseller

Captain Alosa muss sich als Tochter des sagenumwobenen Piratenkönigs Kalligan schon immer beweisen, was sie zu einer taffen, kämpferischen und gewitzten Piratin gemacht hat. Nur ihr traut er es zu, auf einem feindlichen Piratenschiff das fehlende Stück einer Schatzkarte zu stibitzen. Doch während ihrer Mission funkt ihr ständig der überaus attraktive Erste Maat Riden dazwischen.

Auch ein paar Beiträge außerhalb der Reihe sind im Februar online gegangen. Während ich im Januar vor allem noch damit beschäftigt war mein Lesejahr 2024 Revue passieren zu lassen, ging es im Februar nicht mehr um die Vergangenheit.

In einem Beitrag habe ich mich damit beschäftigt, ob jedes Buch eine Liebesgeschichte braucht („Braucht jedes Buch eine Liebesgeschichte?“). Spoiler: Für mich schon aber es hängt natürlich vom eigenen Lesegeschmack ab. ;) Außerdem ging zum ersten Mal ein Beitrag mit ausgewählten Neuheiten online („Zehn interessante Neuheiten: März 2025“). Darin habe ich zehn Bücher vorgestellt, die im März erscheinen und mich und vielleicht auch euch interessieren.

Abschließend wollen wir noch einen Blick darauf werfen, wie viel Zeit in den Buchblog geflossen ist. Im Januar haben Steve und ich 37,08 Stunden in den Blog gesteckt, davon 5,46 h mit Bilder schneiden. 2 h mit Buchfotos machen, 21,37 h mit lesen, sowie 2,59 h mit Reels basteln und 4,45 h mit Blogbeiträge schreiben. Stundenmäßig sind im Februar demnach fast genauso viele Stunden in den Blog geflossen, wie im Januar – nur ein bisschen anders über die Kategorien verteilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert