Zum Inhalt springen

Girl Math in der Buchwelt

Girl_Math

In diesem Beitrag erwartet dich „Mädchenmathematik“ in der Buchwelt. Girl Math – ein Trend, der eigentlich schon wieder vorbei ist aber nach wie vor bringen mich einige Aussagen zum Schmunzeln. Da es dir vielleicht genauso geht, habe ich in diesem Beitrag einmal zusammengefasst, was „Girl Math“ bedeutet und was das auf den Buchkontext übertragen beinhaltet.

Was bedeutet „Girl Math“?

„Girl Math“ oder „Mädchenmathematik“ heißt im Grunde nichts anderes als sich vor allem Impulskäufe schön zu reden und diese durch fragwürdige „Rechenmethoden“ zu rechtfertigen. Das Ganze wird eher auf beliebige Konsumausgaben (z.B. neue Kleidung oder Technik) angewandt, da wir uns aber auf einem Buchblog befinden – das Ganze hier einmal bezogen auf den Buchkontext.

Was beinhaltet Mädchenmathematik in der Buchwelt?

Es beinhaltet verschiedene Aussagen, um unser Konsumverhalten in Bezug auf Bücher schön zu reden und zu rechtfertigen. Zu diesen Aussagen zählen zum Beispiel diese hier:

  1. Wenn wir mehr Bücher kaufen, um kostenlosen Versand zu erhalten, sparen wir Geld.
  2. Wenn wir das Buch auf Kindle Unlimited lesen, dann ist es kostenlos.
  3. Der Kauf einer ganzen Buchreihe zählt nur als ein Buch.
  4. Bücher sind preiswerter als Therapien und deswegen sparen wir Geld.
  5. Wenn wir E-Books kaufen, dann sind sie kostenlos, da wir sie nicht in unserem Bücherregal ausstellen können.
  6. Wenn ich nicht die Bücherbox kaufe, verliere ich Geld.
  7. Wenn ein Buch auf meiner TBR-Liste (To-Be-Read) im Sale ist und ich es nicht kaufe, verliere ich Geld.
  8. Wenn ein Buch weniger als 5€ kostet, dann ist es kostenlos.
  9. Wenn ich ein Buch zurückgebe, verdiene ich tatsächlich Geld.
  10. Wenn ich ein Buch vorbestelle und es vergesse, dann ist es kostenlos.

Ironie berücksichtigen und bitte nicht alles für voll nehmen, was irgendwo steht. ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert