(In freundlicher Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Oetinger)


Kennst du schon? Die Tribute von Panem L: Der Tag bricht an von Suzanne Collins - Ausblick
Titel: Die Tribute von Panem L: Der Tag bricht an
Autorin: Suzanne Collins
Verlag: Oetinger (18. März 2025)
Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Kurz und Knapp: Haymitch hat seinen Geburtstag fest verplant, von arbeiten über seine Liebste treffen ist alles dabei, leider auch die Ernte. Dieses Jahr werden doppelt so viele Tribute für den Kampf um Leben und Tod ausgelost, zu Ehren des Jubel-Jubiläums – den 50. Hungerspielen. Fast wäre Haymitch der Arena entgangen, doch dann trifft es ihn doch …
Keywords: Hungerspiele, Wettkampf um Leben und Tod, Liebe, Unterwerfung, Machtkampf
Charaktere im Buch:
Heute ist Haymitch‘ Geburtstag. Ausgerechnet am Tag der Ernte. Jedes Jahr. Doch heute ist es anders. Die 50. Hungerspiele, also ein Jubiläum, steht an und zu diesem werden nicht nur zwei Tribute aus jedem Distrikt zum Sterben in die Arena geschickt, sondern doppelt so viele. Eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit ausgelost zu werden.
Aber es ist ohnehin nicht zu ändern und so geht Haymitch seinem normalen Tagesablauf nach. Er macht auch Pläne für nach dem Bekanntgeben der Tribute.
Doch diesen Plänen kann er nicht mehr nachgehen, denn er gehört zu denjenigen, die ins Distrikt 1 fahren müssen, um an den Hungerspielen teilzunehmen.
Ich liebe die Tribute von Panem Trilogie und auch das Prequel rund um Snow hat mich in seinen Bann gezogen. Suzanne Collins greift in dieser neuen Geschichte aus dem Panem-Universum einen der geheimnisvollsten Charaktere auf und lässt uns daran teilnehmen, wie Haymitch zu diesem zynischen alkoholabhängigen Mann wird, der er in der Trilogie um Katniss Everdeen ist. Das Kniffligste daran ist, dass alle Leser der Panem-Trilogie bereits wissen, wie das Buch ausgeht: Haymitch geht als Sieger der 50. Hungerspiele hervor und wird damit der einzige Überlebende sein. Diese unbändige Neugierde, die man beim Lesen der Hungerspiele sonst so empfindet, gibt es demnach nicht. Es ist der Weg dahin, der fesseln muss und das ist der Autorin geglückt.
Wir lernen Haymitch intensiv kennen. Während er als Erwachsener sehr zynisch ist und ihm vieles egal zu sein scheint, ist er in jungen Jahren durchaus verantwortungsbewusst, seinen Freunden gegenüber absolut loyal, bereit schonungslos zu töten, wenn es sein muss und ein wenig romantisch veranlagt. Für mich haben die Einschübe der Reime und Songtexte nicht so gepasst. Sie wirkten ein wenig befremdlich. Ich weiß, dass diese sicherlich als Flüchten aus der ausweglosen Situation gedacht sind und die Verbindung zwischen Haymitch und seiner großen Liebe Lenore Dove hervorheben sollen aber ich empfand sie fast schon als störend.
Ansonsten liefert die Geschichte ganz viel Hintergrundwissen zur später in der Trilogie beschriebenen stattfindenden Revolution. Die stillschweigende Unterwerfung der Menschen in den Distrikten und das stille Aufmucken einiger wenigen wird hervorgehoben. Es wird deutlich, wie sehr die Hungerspiele jetzt schon inszeniert sind und in Teilen nachträglich bearbeitet werden, um den Wünschen des Kapitols zu entsprechen. Ich möchte jetzt gar nicht zu genau auf die Parallelen zur heutigen Zeit eingehen aber letzten Endes ist die Brutalität verbunden mit Gier, Korruption und Unterdrückung das, was Panem ausmacht. Die Bücher sind politisch kritisch, bleiben zwar dystopisch, passen aber dennoch hervorragend in die aktuelle Weltlage. Das macht ihren Erfolg aus und das ist es auch, was die Geschichte von Haymitch so interessant macht.
Insgesamt ist Haymitch‘ Geschichte eine gelungene Ergänzung im Panem-Universum. Für mich jetzt schon das Buch des Jahres, auch wenn ich durchaus ein paar Kleinigkeiten nicht ganz so pralle fand. ;)
Meine Bewertung zum Buch:
Story
Originalität
Spannung
Überraschungseffekt
Schreibstil
Weiterempfehlung
Gesamt