

Titel: Der kleine Prinz
Autor: Antoine de Saint-Exupéry
Verlag: Karl Rauch Verlag
Taschenbuch 93 Seiten
Viele verbinden „Der kleine Prinz“ mit ihrer Kindheit. Ich nicht, ich habe weder eine der Verfilmungen gesehen, noch das Buch gelesen. Es hat mich nie gereizt. Dazu gegriffen und es gelesen habe ich jetzt trotzdem – durch den Buchclub. Das liebe ich auch so am Buchclub. Ich lese dadurch so viel Verschiedenes. Geschichten, zu denen ich im Alltag nie greifen würde, da ich lesetechnisch meine Komfortzone selten bis nie verlasse.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Als ich das gelesen habe, kam es mir direkt bekannt vor. Ein wirklich berühmtes Zitat, wahrscheinlich das berühmteste für dieses Werk. Ich wusste nicht, dass es aus diesem Klassiker stammt, kannte es aber dennoch. Solche „Kenne-ich“-Erlebnisse beim Lesen sind immer schön. Dabei ist es auch egal, ob es um beschriebene Orte geht, die man selbst schon einmal besucht hat oder, wie in diesem Fall, um Sprüche, die man bereits kennt. Man fühlt sich direkt verbunden.
Der Autor Antoine de Saint-Exupéry wurde 1990 in Frankreich geboren. Er arbeitete als Pilot und ging dennoch seiner Leidenschaft der Lyrik nach. Sein Flugzeugabsturz von 1935 über der ägyptischen Wüste prägte ihn und floss in zwei seiner Werke ein. Darunter beeinflusste es auch die Entstehung des kleinen Prinzen (1943 erstmals erschienen). Ein Buch, in dem der Autor über den Sinn des Lebens schreibt. Er thematisiert Freundschaft und den moralischen Kompass, aber auch Werte.
Die originalen Zeichnungen des Autors unterhalten während des Lesens und schaffen eine Art Pause, um das Gelesene zu verdauen und darüber nachzudenken. Der Autor schafft durch sie, aber natürlich auch durch das Geschriebene, eine Verbindung zwischen der kindlichen und erwachsenen Perspektive.
Nach Zuklappen des Buches muss ich gestehen, dass ich den Hype um die Geschichte immer noch nicht gänzlich teilen kann. Anders als andere Klassiker (wie z.B. „Das Café am Rande der Welt“) habe ich hier schon kurze Zeit nach dem Auslesen das Gefühl, dass mir langfristig nichts in Erinnerung bleiben wird. Vielleicht das Zitat bzw. das Wissen darüber, dass es aus dieser Geschichte stammt. Das wars dann aber leider schon.
Meine Bewertung zum Buch:
Story
Originalität
Spannung
Überraschungseffekt
Schreibstil
Weiterempfehlung
Gesamt