Zum Inhalt springen

Dein ist die Schuld von Mary Higgins Clark & Alafair Burke — Rezension

(In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Heyne Verlag)

Mary_Higgins_Clark_und_Alafair_Burke_Dein_ist_die_Schuld_(Resumee)

Kennst du schon? Dein ist die Schuld von Mary Higgins Clark & Alafair Burke - Ausblick

Titel: Dein ist die Schuld
Autorinnen: Mary Higgins Clark & Alafair Burke
Verlag: Heyne Verlag (6. November 2024)
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

Kurz und Knapp: Die Produzentin Laurie Moran ist stets auf der Suche nach ungeklärten Mordfällen für ihre True-Crime-Sendung „Unter Verdacht“. So stößt sie auf das als „Todesduo“ bekannte Zwillingspaar Ethan und Simon, die seit zehn Jahren verdächtigt werden ihre eigenen Eltern ermordet zu haben. Obwohl ihnen nie etwas nachgewiesen werden konnte, hat sich ihr Leben komplett verändert.

Keywords: True Crime, Cold Case, Ermittlungsarbeit, Fernsehsendung, Mord, Familie

Charaktere im Buch:
Mary_Higgins_Clark_und_Alafair_Burke_Dein_ist_die_Schuld_(Charaktere)


In einem Yachtclub von Harbor Bay feiert die Familie mit dem Dresscode „ganz in weiß“ den Collegeabschluss ihrer Zwillinge Simon und Ethan. Die Mutter Sarah ist wahnsinnig stolz und gleichzeitig traurig darüber, wie schnell die Zeit verfliegt und ihre Kinder erwachsen werden.

Zehn Jahre später jährt sich der Mord von Simon’s und Ethan’s Eltern. Ein Täter wurde nie gefasst, obwohl alle Indizien für die Zwillingsbrüder als Täter sprechen. Verurteilt wurden sie aber nie. Das Leben ging weiter, wenn auch anders als geplant. Zum Jahrestag der Morde steigt wieder das Interesse an dem Cold Case und die Produzentin Laurie Moran der erfolgreichen True-Crime-Sendung „Unter Verdacht“ nimmt ihre Arbeit auf.

„Dein ist die Schuld“ ist bereits der achte Band der Laurie-Moran-Reihe. Ich habe nicht alle aus der Serie gelesen aber einen guten Teil. Inhaltlich dreht es sich um die True-Crime-Fernsehsendung „Unter Verdacht“, die Laurie Moran produziert. Im Vergleich zu anderen True-Crime-Formaten versucht sie neue Blickwinkel aufzuzeigen und damit doch noch zu einem späten Ermittlungserfolg beizutragen. Die Bücher lassen sich gut unabhängig voneinander lesen. Alle, auch die bereits bekannten, Charaktere werden kurz vorgestellt, so dass man selbst als neuer Leser mittendrin in die Reihe einsteigen kann. Sowas mag ich, denn dadurch ist es möglich sich ausgehend von dem Klappentext und dem angeteaserten Cold Case für die True-Crime-Sendung zu entscheiden, ob man es lesen möchte oder ggf. mal einen Teil aussetzen will.

Das Autorenduo (wobei ich mir nicht sicher bin, inwiefern Mary Higgins Clark an dem Schreibprozess  beteiligt gewesen ist, da sie bereits 2020 verstorben ist) versteht es mitreißend zu schreiben. Keine langen Umschreibungen aber trotzdem ist alles Wesentliche zum Verständnis der Story enthalten. Facettenreiche Protagonisten und im Fortschreiten der Handlung neu auftauchende Fakten machen das Lesen zu einem Vergnügen. Ich habe den Thriller innerhalb eines Tages ausgelesen, das sagt alles.

Obwohl mich die Story durchweg gut unterhalten hat, hätte das Spannungsniveau für mich noch höher sein können. Allein vom Aufbau her und der Einführung der einzelnen Charaktere hatte ich schon schnell eine Ahnung, in welche Richtung es geht und wer sich am Ende als Täter herauskristallisiert. Diese Ahnung wurde am Ende des Buches bestätigt, was ich schade fand. Es ändert aber nichts daran, dass ich den Weg bis zur Auflösung unterhaltsam wahrgenommen habe.

Alles in allem ein spannender Mordfall, der von der intelligent sympathischen True-Crime-Produzentin Laurie Moran mithilfe ihres Teams aufgeklärt wird. Wirklich lesenswert.

Meine Bewertung zum Buch:

Story

Originalität

Spannung

Überraschungseffekt

Schreibstil

Weiterempfehlung

Gesamt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert