(In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Goldmann Verlag)
Sasha braucht eine Auszeit. Ihr stressiger Job raubt ihr jede Energie, sie hat keine freie Minute für sich, von der Liebe ganz zu schweigen. Also reist sie an die englische Küste, in jenen kleinen Ort, in dem sie als Kind immer die Sommerferien verbrachte. Doch nun ist es Winter, das einst luxuriöse Hotel „The Rilston“ ist mittlerweile sichtlich heruntergekommen, und es gibt nur noch einen weiteren Gast: den mürrischen Surfer Finn. Sasha lässt sich nicht entmutigen und sucht bei Smoothies und Yoga am Meer nach neuer Kraft und innerer Ruhe. Doch wie soll sie die finden, wenn Finn ihr ständig über den Weg läuft? Als dann auch noch rätselhafte Botschaften am Strand auftauchen, sind Sasha und Finn gezwungen, miteinander zu reden – und kommen sich dabei unerwartet näher …
Sophie Kinsella gehört seit ihrer weltberühmten Shopaholic-Reihe für mich zu den wenigen Autoren, deren Bücher ich auch dann lese, wenn mich der Klappentext beim ersten Überfliegen nicht gänzlich abholt. Die farbenfrohen Cover holen mich dafür immer ab. ;)
Im Grunde erwarte ich von dem Buch nicht viel – eine Enemies-to-Lovers Story, bei der sich das Paar auf humorvolle Art und Weise näherkommt.
Kurze Infos zur Autorin Sophie Kinsella:
- 1969 geboren
- studierte ein Jahr in Oxford Musik und wechselte dann zu Politik, Philosophie und Wirtschaft
- arbeitete für ein Finanzmagazin
- erster Roman „The Tennis Party“
- Welterfolg erzielte sie mit der Shopaholic-Reihe
- lebt mit ihrem Mann und fünf Kindern in London
Mehr zu diesem Buch Das Leben ist kein Strandurlaub von Sophie Kinsella - Rezension