(In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Ravensburger Verlag)


Kennst du schon? Beautiful Liars: Geliebte Feindin von Katharine McGee - Ausblick
Titel: Beautiful Liars: Geliebte Feindin
Autorin: Katharine McGee
Verlag: Ravensburger Buchverlag; Auflage: 1 (20. Februar 2019)
Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Kurz und Knapp: Die Ereignisse in dem Tower von New York haben sich überschlagen: Eine weitere Tote, eine verbotene Liebe, ein illegaler Quantencomputer, Betrügereien und Schuldgefühle über den Tod der eigenen Halbschwester. Nichts scheint mehr so unbeschwert zu sein wie früher. Schaffen es die Freunde ihre Geheimnisse zu wahren oder erfährt die Polizei doch noch die Wahrheit über die Nacht auf dem Dach?
Keywords: Liebe, Freundschaft, Geld, Macht
Charaktere im Buch:
Im Dezember 2119 betritt Avery nach Ewigkeiten wieder das Dach des Wolkenkratzers, bereit und doch noch unsicher dabei mit ihrem Leben abzuschließen. Es tut ihr leid.
Drei Monate vorher.
Avery kehrt nach einem knappen halben Jahr in England nach New York zurück. Abstand hatte sie gebraucht. Abstand von der Tatsache, dass aus Atlas und ihr nie eine echte Liebesbeziehung wird. Mit dem eigenen Stiefbruder ist das einfach nicht möglich.
Die Zeit in Oxford tat ihr gut. Sie hat dort jemanden kennengelernt. Der Student Max konnte mit der Zeit ihr Herz erobern. Doch nun wieder in New York angekommen ist die Zeit vorbei vor den Problemen davon zu rennen. Sie muss sich ihnen nun stellen.
Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen. Ich glaube, das sagt eigentlich schon alles über das Finale der Trilogie, was es zu wissen gibt. Das Buch macht süchtig, ist absolut lesenswert und mit keinem anderen Jugend- oder Fantasybuch vergleichbar, welches ich bisher gelesen habe.
Die Geschichte wird wie in den Vorgängern abwechselnd aus den jeweiligen Sichten der Protagonisten erzählt. Vereinzelt erfolgt dieser Übergang sogar nahtlos. Das bedeutet, dass erst noch die Perspektive einer Person beschrieben wird und direkt im Anschluss der weitere Handlungsverlauf aus der Sicht einer weiteren beteiligten Person an diesem Geschehen. Meistens ist es jedoch so, dass die einzelnen beschriebenen Perspektiven losgelöste Ereignisse einzelner Protagonisten wiedergeben, die dann aber alle ineinander übergehen zu einem Gesamtverständnis.
Jeder der Protagonisten ist liebenswert. Jeder einzelne ist großartig von der Autorin ausgearbeitet mit sympathischen Charakterzügen aber auch Ecken und Kanten. Diese Buchreihe ist für mich eine moderne Art den Weg des Bildens der eigenen Persönlichkeit/Identität anhand von Protagonisten aufzuzeigen. Alle stehen kurz vorm Schulabschluss und somit kurz vorm Beginn der echten eigenen Entscheidungen, dem Herausfinden der eigenen Ziele. Sie hadern noch mit ihrer Unbeschwertheit vor den Vorfällen aber auch mit den ernsthaften Konsequenzen, die sich daraus für ihr eigenes Leben ergeben.
Das Finale ist aber nicht nur durch die Entwicklung, die die Charaktere gemacht haben, und der Erzählart geprägt. Der Spannungsbogen der Geschichte ist auch enorm hervorzuheben. Er ist durchgehend auf einem hohen Niveau und geht kurz vor dem Ende für mich nochmal endgültig durch die Decke. Ein Ende, eine Wendung im Buch, mit der ich so nicht gerechnet habe. Dennoch ist sie in sich stimmig und macht für mich die gesamte Buchreihe zu einem absoluten runden Gesamtwerk. Ich will definitiv mehr von dieser Autorin. ;)
Meine Bewertung zum Buch:
Story
Originalität
Spannung
Überraschungseffekt
Schreibstil
Weiterempfehlung
Gesamt